
Diese Liegenschaft ist durch die Verbindung zum Ledererturm eine echte Rarität und das kleine „Verbindungszimmer“ mit dem entzückenden Balkon ein wirklicher Hingucker mit nicht unerheblichem Zusatznutzen - auf beiden Seiten des Turmes ist ein Firmenlogo sehr gut sichtbar und stellt eine wirklich ausgezeichnete Werbemöglichkeit dar.
Das Gebäude selber wurde 1449 erstmalig erwähnt und steht unter Denkmalschutz. Mit einer Traufseite liegt das Haus direkt an der alten Stadtmauer mit Wehrgang an.
Im Laufe der Jahrhunderte bzw. speziell der letzten Jahrzehnte wurden immer wieder bauliche Änderungen durchgeführt, so daß sich das Gebäude heute wie folgt darstellt:
Im Erdgeschoß befindet sich eine Geschäftsfläche mit ca. 43 m² und großen, stadtplatzseitigen Schaufenstern. Ein angrenzender Raum mit ca. 13 m² könnte ebenfalls als Verkaufsfläche genutzt werden. In diesem Raum befindet sich auch der Zugang zum Gewölbekeller. Über einen Flur erreicht man einen ca. 23 m² großen Lagerraum und schließlich die rund 93 m² große Lagerfläche/Garage. Die Zufahrt zur Garage erfolgt über den Pollheimerpark durch ein Tor in der Stadtmauer.
Das Obergeschoß mit einer Nutzfläche von ca. 145 m² ist in 2 Wohneinheiten unterteilt. Einige Räume verfügen noch über wunderschöne Gewölbedecken. Es gibt eine Terrasse im OG mit ca. 15 m² und eine zweite im DG mit ca. 55 m².
Der Rohdachboden sollte bereits in den 1950er Jahren ausgebaut werden. Diese Pläne wurden damals nicht verwirklicht, aber vielleicht kann der neue Besitzer hier seinen Wohntraum verwirklichen.